Domain erphesfurt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ka-Vit-Tropfen-10-ML:


  • KA VIT Tropfen 10 ml
    KA VIT Tropfen 10 ml

    KA VIT Tropfen 10 ml von INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 30.79 € | Versand*: 0.00 €
  • KA-VIT Tropfen 10 ml
    KA-VIT Tropfen 10 ml

    KA-VIT Tropfen 10 ml - rezeptfrei - von Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH - Tropfen zum Einnehmen - 10 ml

    Preis: 27.09 € | Versand*: 0.00 €
  • Ka-Vit Tropfen 10 ML
    Ka-Vit Tropfen 10 ML

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Ka-Vit Tropfen. Wirkstoff: Phytomenadion (Vitamin K1). Anwendungsgebiete: Gesichertes Anwendungsgebiet für KA-VIT Tropfen ist die Behandlung von Vitamin-K-Mangelzuständen sowie die Vorbeugung von Vitamin-K-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Dazu gehören: Neugeborenen-Vitamin K-Prophylaxe unmittelbar nach Geburt, Vitamin-K-Prophylaxe bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines Vitamin-K-Mangels, sobald der Quick-Wert unter die Normgrenze abfällt bzw. der INR-Wert über die Normgrenze ansteigt Vitamin-K-Therapie bei Patienten mit Vitamin-K-Mangelblutungen, die zumeist mit einem Quick-Wert unter 10 % bzw. einem INR-Wert von 5 oder höher einhergehen. Die Vitamin-K-Mangelblutung kann durch einen echten Vitamin-K-Mangel oder durch eine zu hohe Dosierung von bestimmten blutverdünnenden Arzneimitteln (Cumarinderivaten) verursacht sein. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER 20 mg/ml Emulsion zum Einnehmen Wirkstoff: Phytomenadion (Vitamin K1) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht WAS SIND KA–VIT TROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON KAVIT TROPFEN BEACHTEN? WIE SIND KA–VIT TROPFEN EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE SIND KA–VIT TROPFEN AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITEREINFORMATIONEN 1. WAS SIND KA-VIT TROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? KA-VIT Tropfen enthalten Phytomenadion (Vitamin K1), ein Mittel zur Verhinderung von Blutungen. Gesichertes Anwendungsgebiet für KA-VIT Tropfen ist die Behandlung von Vitamin-KMangelzuständen sowie die Vorbeugung von Vitamin-K-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Dazu gehören: Neugeborenen–Vitamin K–Prophylaxe unmittelbar nach Geburt, Vitamin–K–Prophylaxe bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines Vitamin–K–Mangels, sobald der Quick–Wert unter die Normgrenze abfällt bzw. der INR–Wert über die Normgrenze anstei Vitamin–K–Therapie bei Patienten mit Vitamin–K–Mangelblutungen, die zumeist mit einem Quick–Wert unter 10 % bzw. einem INR–Wert von 5 oder höher einhergehen. Die Vitamin–K–Mangelblutung kann durch einen echten Vitamin–K–Mangel oder durch eine zu hohe Do Hinweise auf Risikofaktoren für einen Vitamin- K-Mangelzustand: Risikofaktoren sind bei Neugeborenen und Säuglingen: Einnahme von bestimmten Arzneimitteln (Antikonvulsiva, Tuberkulostatika und Cumarinderivate) während der Schwangerschaft und Stillzeit Früh– und Mangelgeburt, komplizierte Geburt, später Fütterungsbeginn, ausschließliche Muttermilchernährung und unzureichende Fütterung. Risikofaktoren sind beim Säugling, älteren Kind und beim Erwachsenen: gestörte Aufnahme bestimmter Stoffe aus dem Darm (Malabsorptionssyndrome), Ernährung durch direkte Infusion in den Blutkreislauf (parenterale Ernährung), Stau von Gallenflüssigkeit innerhalb des Gallengangs (Gallengangsatresie, Alpha–1–Antitrypsinmangel, Mukoviszidose, Cytomegalie–Virus–Infektion, Verschlussikterus) Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, verminderte Menge bestimmter Eiweißstoffe im Blut (A–ß–Lipoproteinämie), Behandlung mit Antibiotika (insbesondere Cephalosporine), Sulfonamiden oder Salicylaten. Hinweise auf Mangelerscheinungen: Vitamin-K-Mangelerscheinungen können hervorgerufen werden: durch einen echten Mangel an Vitamin K (z. B. ernährungsbedingt oder durch gestörte Aufnahme im Darm) bei der Anwendung von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (Cumarinderivate wie z. B. Phenprocoumon oder Warfarin) oder durch verschiedene Inhibitoren der Vitamin–K1–Epoxidreduktase Anzeichen von Blutungen sind Blutergüsse (Hämatome), durch Blutungen schwarz gefärbter Stuhlgang (Teerstuhl, Melaena), rot gefärbter Urin (Hämaturie) und starke Kopfschmerzen, Schwindel oder Ausfallerscheinungen durch Hirnblutungen. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON KAVIT TROPFEN BEACHTEN?

    Preis: 25.67 € | Versand*: 4.70 €
  • KA VIT Tropfen 10 ml Tropfen zum Einnehmen
    KA VIT Tropfen 10 ml Tropfen zum Einnehmen

    Anwendung & IndikationDas Präparat enthält Phytomenadion (Vitamin K1), ein Mittel zur Verhinderung von Blutungen.Gesichertes Anwendungsgebiet für das Arzneimittel ist die Therapie von Vitamin-K-Mangelzuständen sowie die Vorbeugung von Vitamin-K-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Dazu gehören:Neugeborenen-Vitamin K-Prophylaxe unmittelbar nach Geburt, Vitamin-K-Prophylaxe bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines Vitamin-K-Mangels, sobald der Quick-Wert unter die Normgrenze abfällt bzw. der INR-Wert über die Normgrenze ansteigt,Vitamin-K-Therapie bei Patienten mit Vitamin-K-Mangelblutungen, die zumeist mit einem Quick-Wert unter 10% bzw. einem INR-Wert von 5 oder höher einhergehen. Die Vitamin-K-Mangelblutung kann durch einen echten Vitamin-K-Mangel oder durch eine zu hohe Dosierung von bestimmten blutverdünnenden Arzneimitteln (Cumarinderivaten) verursacht sein.Hinweise auf Risikofaktoren für einen Vitamin-K-MangelzustandRisikofaktoren sind bei Neugeborenen und Säuglingen:Einnahme von bestimmten Arzneimitteln (Antikonvulsiva, Tuberkulostatika und Cumarinderivate) während der Schwangerschaft und StillzeitFrüh- und Mangelgeburt, komplizierte Geburt, später Fütterungsbeginn, ausschließliche Muttermilchernährung und unzureichende Fütterung.Risikofaktoren sind beim Säugling, älteren Kind und beim Erwachsenen:gestörte Aufnahme bestimmter Stoffe aus dem Darm (Malabsorptionssyndrome), Ernährung durch direkte Infusion in den Blutkreislauf (parenterale Ernährung), Stau von Gallenflüssigkeit innerhalb des Gallengangs (Gallengangsatresie, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Mukoviszidose, Cytomegalie-Virus-Infektion, Verschlussikterus)Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, verminderte Menge bestimmter Eiweißstoffe im Blut (A-ß-Lipoproteinämie), Behandlung mit Antibiotika (insbesondere Cephalosporine), Sulfonamiden oder Salicylaten.Hinweise auf MangelerscheinungenVitamin-K-Mangelerscheinungen können hervorgerufen werdendurch einen echten Mangel an Vitamin K (z. B. ernährungsbedingt oder durch gestörte Aufnahme im Darm)bei der Anwendung von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (Cumarinderivate wie z. B. Phenprocoumon oder Warfarin) oder durch verschiedene Inhibitoren der Vitamin-K1-Epoxidreduktase Anzeichen von Blutungen sind Blutergüsse (Hämatome), durch Blutungen schwarz gefärbter Stuhlgang (Teerstuhl, Melaena), rot gefärbter Urin (Hämaturie) und starke Kopfschmerzen, Schwindel oder Ausfallerscheinungen durch Hirnblutungen.AnwendungshinweiseDie Tropfen sind nur zum Einnehmen geeignet.Die Einnahme sollte zusammen mit etwas Flüssigkeit erfolgen.Durch Halten der Flasche senkrecht nach unten können Sie die Emulsion tropfenweise dosierenDosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Anwendung bei NeugeborenenWie Vitamin K1 bei Neugeborenen angewendet wird, ist davon abhängig, für welchen Zweck es gegeben wird und ob Ihr Baby zu früh geboren wurde.Dosierung zur Vorbeugung eines Vitamin-K-MangelsGesunde Neugeborene, die zum oder kurz vor dem errechneten Geburtstermin geboren wurden, erhalten:eine erste Dosis von 2 Tropfen (entsprechend 2 mg Vitamin K1) bei oder kurz nach der Geburt.eine zweite Dosis von 2 Tropfen 3 bis 10 Tage nach der Geburteine dritte Dosis von 2 Tropfen 4 bis 5 Wochen nach der GeburtBei Säuglingen, die ausschließlich mit der Flasche (mit Säuglingsnahrung) ernährt werden, kann die dritte Dosis entfallen.Frühgeborene oder Reifgeborene mit besonders hohem BlutungsrisikoDiese Kinder sollten Vitamin K1 als Spritze (Injektion) erhalten. Dafür ist das Arzneimittel nicht geeignet; Ihr Arzt wird ein anderes Arzneimittel dafür verwenden.Dosierung zur Behandlung bei Vitamin-K-MangelblutungenBei Patienten mit Vitamin-K-Mangelblutungen sollten das Arzneimittel entsprechend der gewünschten Wirkung dosiert werden:Bei leichteren Blutungen genügt im Allgemeinen eine Dosis von 1 - 5 mg Phytomenadion (entspr. 1 - 5 Tropfen) unabhängig vom Alter des Patienten.Bei Patienten mit Vitamin-K-Mangelblutungen infolge einer Überdosierung blutgerinnungshemmender Arzneimittel (Cumarinderivate wie z. B. Phenprocoumon oder Warfarin), die leichtere Blutungen aufweisen, genügt zumeist das Absetzen des Antikoagulans.Bei mittelschweren Blutungen wird die Gabe von 5 - 10 mg Phytomenadion (entsprechend 5 - 10 Tropfen) empfohlen. Dauer der AnwendungBei langfristiger Einnahme sollten Sie den Arzt befragen. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie solltenAuch nach Überdosierung sind bisher keine toxischen Erscheinungen bekannt geworden. Wenn Sie die Einnahme vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme abbrechenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Einnahme abbrechen. Unter Umständen kann die Blutungsneigung wieder auftreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.WirkstoffePolysorbat 80Dinatrium edetatWasser, gereinigtPhytomenadionSorbinsäureGegenanzeigen SchwangerschaftWenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Bisherige Erfahrungen bei der Einnahme von Vitamin K1 bei Schwangeren und Stillenden haben in therapeutischer Dosierung keine schädigende Wirkung gezeigt.Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Phytomenadion (Vitamin K1) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Neben- und WechselwirkungenBei Einnahme des Präparates zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung?Arzneimittel gegen Blutgerinnungsstörungen (Cumarinderivate wie z. B. Phenprocoumon oder Warfarin)bestimmte Schmerzmittel (Acetylsalicylsäure (ASS) und andere Salicylate)einige Antibiotika wie z. B. Cephalosporine können die Vitamin-K-Wirkung bzw. die Wirkung des Arzneimittels vermindern.Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für kurze Zeit vorher angewendete Arzneimittel gelten können.Arzneimittel gegen Krampfanfälle (Antikonvulsiva wie Phenobarbital und Phenytoin) sowie Arzneimittel gegen Tuberkulose (Tuberkulostatika wie Isoniazid und Rifampicin) können bei Neugeborenen, deren Mütter diese Arzneimittel während der Schwangerschaft eingenommen haben, am ersten Lebenstag gefährliche Mangelblutungen verursachen.Die Langzeitanwendung von Mineralölen (z. B. Paraffinum liquidum) sowie die gleichzeitige Einnahme von Gallensäureaustauschharzen (Colestyramin) sowie eines Mittels zur Unterdrückung der körpereigenen Immunabwehr (Azathioprin) erschweren die Aufnahme von Vitamin K1.Wie beeinflusst das Arzneimittel die Wirkung von anderen Arzneimitteln?Das Präparat hebt als Gegenmittel die Wirkung von blutgerinnungshemmenden Arzeimitteln auf.Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbarIn sehr seltenen Fällen wurden gegenüber dem Wirkstoff Phytomenadion allergische (Überempfindlichkeits-)Reaktionen beobachtet.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.Wichtige PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,wenn Sie regelmäßig Arzneimittel gegen Blutgerinnungsstörungen (Cumarinderivate) einnehmen müssen, sollten Sie das Arzneimittel nur unter genauer Befolgung der Ihnen vom Arzt vorgeschriebenen Dosierung einnehmen. In diesem Fall kann die Gefahr eines Gefäßverschlusses (Thrombose) durch Aufhebung der Cumarinwirkung entstehen, weil die gerinnungsfördernden Faktoren schneller durch Vitamin K1 aktiviert werden als die gerinnungshemmenden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenBesondere Vorsichtsmaßnahmen sind nicht erforderlich.

    Preis: 38.29 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind ka Vit Tropfen?

    Was sind ka Vit Tropfen? Sind sie ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Medikament? Enthalten sie Vitamine oder andere Wirkstoffe? Wie werden sie angewendet und welche Wirkung haben sie? Gibt es mögliche Nebenwirkungen oder Kontraindikationen bei der Einnahme von ka Vit Tropfen?

  • Wie viele Tropfen ergeben 10 ml?

    Wie viele Tropfen 10 ml ergeben, hängt von der Viskosität und Dichte der Flüssigkeit ab. In der Regel enthält eine Standardpipette etwa 20 Tropfen pro Milliliter. Das bedeutet, dass 10 ml etwa 200 Tropfen entsprechen könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Angaben nur als grobe Schätzung dienen und je nach Flüssigkeit variieren können. Es ist daher ratsam, die genaue Anzahl der Tropfen für eine bestimmte Flüssigkeit durch eine Messung zu bestimmen.

  • Wie viel ml sind 10 Tropfen?

    Die Menge an Flüssigkeit, die in 10 Tropfen enthalten ist, hängt von der Viskosität und Dichte der Flüssigkeit ab. In der Regel entspricht ein Tropfen etwa 0,05 ml. Das bedeutet, dass 10 Tropfen ungefähr 0,5 ml Flüssigkeit entsprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Angaben je nach Art der Flüssigkeit variieren können. Um eine genauere Messung zu erhalten, ist es ratsam, eine Pipette oder eine Messpipette zu verwenden.

  • Wie viele Tropfen sind 10 ml?

    Wie viele Tropfen 10 ml entsprechen, hängt von der Dichte der Flüssigkeit ab. Bei Wasser beträgt die Umrechnung ungefähr 20 Tropfen pro Milliliter. Daher wären es bei 10 ml etwa 200 Tropfen. Allerdings kann diese Zahl je nach Flüssigkeit variieren. Es ist daher ratsam, die genaue Umrechnung für die spezifische Flüssigkeit zu recherchieren. Es gibt auch spezielle Pipetten oder Tropfflaschen, die eine genauere Dosierung ermöglichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Ka-Vit-Tropfen-10-ML:


  • KA VIT Tropfen 30 ml
    KA VIT Tropfen 30 ml

    KA VIT Tropfen 30 ml von Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH (PZN 06681018) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 80.45 € | Versand*: 0.00 €
  • KA-VIT Tropfen 5 ml
    KA-VIT Tropfen 5 ml

    KA-VIT Tropfen 5 ml - rezeptfrei - von Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH - Tropfen zum Einnehmen - 5 ml

    Preis: 16.18 € | Versand*: 3.99 €
  • KA VIT Tropfen 5 ml
    KA VIT Tropfen 5 ml

    KA VIT Tropfen 5 ml von Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH (PZN 06680993) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 18.61 € | Versand*: 4.50 €
  • KA VIT Tropfen 10 ml
    KA VIT Tropfen 10 ml

    KA VIT Tropfen 10 ml von Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH (PZN 06681001) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 30.56 € | Versand*: 4.50 €
  • Wie viel sind 10 Tropfen in ML?

    Wie viel sind 10 Tropfen in ML? Die genaue Umrechnung von Tropfen in Milliliter hängt von der Dichte der Flüssigkeit ab, da verschiedene Flüssigkeiten unterschiedliche Volumina pro Tropfen haben. Im Allgemeinen entspricht ein Tropfen etwa 0,05 ml. Daher wären 10 Tropfen ungefähr 0,5 ml. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Angabe je nach Flüssigkeit variieren kann. Es ist daher ratsam, die genaue Umrechnung für die spezifische Flüssigkeit zu recherchieren.

  • Ist ein Tropfen ein ML?

    Ist ein Tropfen ein ML? Ein Tropfen ist eine Maßeinheit für Flüssigkeiten, die nicht genau definiert ist und je nach Kontext unterschiedlich sein kann. In der Regel wird ein Tropfen als sehr kleine Menge betrachtet, die aus einer Pipette oder einem anderen Behälter abgegeben wird. Ein Milliliter (ML) hingegen ist eine genaue Maßeinheit für Volumen, die einem tausendstel Liter entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Größe eines Tropfens je nach Flüssigkeit und Temperatur variieren kann, während ein Milliliter eine standardisierte Einheit ist. Daher kann man nicht pauschal sagen, dass ein Tropfen immer einem Milliliter entspricht.

  • Wie kann es sein, dass 1 ml einer 25 ml Lösung 20 Tropfen entspricht?

    Die Anzahl der Tropfen, die ein Milliliter einer Lösung entspricht, hängt von der Viskosität der Flüssigkeit und der Größe der Tropfen ab. In diesem Fall scheint die Lösung eine relativ hohe Viskosität zu haben und die Tropfen sind relativ klein, wodurch 1 ml der Lösung 20 Tropfen ergibt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzahl von Tropfen nur für diese spezifische Lösung gilt und nicht allgemein auf alle Flüssigkeiten übertragen werden kann.

  • Ist 1 Tropfen Flüssigkeit wirklich 0,1 ml? 1 Tropfen ist doch weniger als 0,1 ml, oder?

    Die genaue Größe eines Tropfens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Viskosität der Flüssigkeit und der Tropfengröße. In der Regel wird angenommen, dass ein Tropfen etwa 0,05 bis 0,1 ml Flüssigkeit enthält. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Angaben nur Schätzungen sind und je nach Situation variieren können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.